Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

Bachelor & Master – Elektrotechnik und Informationssystemtechnik

Seite drucken
laborgeraet-2

Aufbau des Studiengangs

Alles auf einen Blick

  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Vorlesungssprache: Deutsch
  • Zulassung: Sprachkenntnsse Deutsch DSH-2
  • Umfang: 120 Leistungspunkte (nachfolgend LP) nach ECTS entsprechen insgesamt 3.600 Stunden Studium. Der Arbeitsaufwand pro LP umfasst 30 Stunden.

    Die Abkürzung "ECTS" steht für European Credit Transfer and Accumulation System. Es ist ein Punkte-System, das an europäischen Hochschulen eingeführt wurde, um die Anerkennung von Studienleistungen im In- und Ausland zu strukturieren. ECTS-Punkte werden in einzelnen Modulen innerhalb des Studiums erworben. Je nach Modul kann die Anzahl der ECTS-Punkte variieren.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Teilzeitstudium: möglich

Aufbau und Inhalte

Der Studiengang umfasst 120 LP:

  • Pflichtmodul Forschungspraktikum 10 LP - es wird im dritten Semester durchgeführt. Sie können hier u.a. folgendes auswählen:
    - Charakterisierung moderner Leistungshalbleiter
    - Qualitätsgesicherte Informationen durch Mess- und Sensorsysteme
  • Pflichtmodul Masterarbeit 30 LP - zum Ende des Studiums, etwa im vierten Semester schließen Sie Ihr Studium mit einer thematisch selbst gewählten Masterarbeit an einem der vielen Lehrstühle ab.
  • Profilfeld Mobilität 30 LP sind zu belegen - hier besuchen Sie u.a. (je nach Wahl) folgende Vorlesungen, Übungen oder Praktika:
    - Pflichtmodul Elektromobilität
    - Pflichtmodul Computersehen
    - Pflichtmodul Sensoren und Sensorsysteme
    - Wahlpflichtmodul Batteriemanagement
    - Wahlpflichtmodul Elekrische Syseme im Kfz
    - Wahlpflichtmodul Elektochemische Energiespeicher und Energieumwandlung
    - Wahlpflichtmodul Künstliche Intelligenz I
    - Wahlpflichtmodul Robotik I-II
    - Wahlpflichtmodul Simulation und Datenanalyse
  • Profilfeld Energie 30 LP sind zu belegen - hier besuchen Sie u.a. (je nach Wahl) folgende Vorlesungen, Übungen oder Praktika:
    - Pflichtmodul Elekrische Energiesysteme
    - Pflichtmodul IT-Sicherheit
    - Pflichtmodul Leistungselektronik in der Energietechnik
    - Wahlpflichtmodul Batterien und Brennstoffzellen und PV-Systeme
    - Wahlpflichtmodul Digitale Signalverarbeitung und Bussysteme
    - Wahlpflichtmodul Elekrische Energiespeicher
    - Wahlpflichtmodul Praktikum Leistungselektronik
    - Wahlpflichtmodul Sensoren und Sensorsysteme
  • Profilfeld Produktion 30 LP sind zu belegen - hier besuchen Sie u.a. (je nach Wahl) folgende Vorlesungen, Übungen oder Praktika:
    - Pflichtmodul Elektrische Maschinen
    - Pflichtmodul Produktion und Digitalisierung
    - Pflichtmodul Robotik I
    - Wahlpflichtmodul Elektrochmische Energiespeicher und Energiewandlung
    - Wahlpflichtmodul Fortgeschrittene Programmierkonzepte C++
    - Wahlpflichtmodul Leistungselektronik mit Praktikum
    - Wahlpflichtmodul Robotik II
    - Wahlpflichtmodul Qualitätssicherung
  • Profilfeld Systemtechnik 30 LP sind zu belegen - hier besuchen Sie u.a. (je nach Wahl) folgende Vorlesungen, Übungen oder Praktika:
    - Pflichtmodul Betriebssysteme
    - Pflichtmodul Digitale Signalverarbeitung und Bussysteme
    - Wahlpflichtmodul Eingebettete Systeme
    - Wahlpflichtmodul Elektronik Programmierbarer Digitalsysteme
    - Wahlpflichtmodul IT-Sicherheit
    - Wahlpflichtmodul Mikrocontroller 2
    - Wahlpflichtmodul Simulation und Datenanalyse
  • Freier Wahlbereich 20 LP - Hier können alle Module aus den Profilfeldern belegt werden, die noch nicht in einem Profilfeld eingebracht wurden. Zum Beispiel:
    - Computernetzwerke Teil 1-3
    - Elektrische Charakterisierung von Materialien
    - Leistungshalbleiter
    - Mustererkennung

Die Profilfelder umfassen aktuell die Bereiche Mobilität, Energie und Produktion sowie Systemtechnik. Derzeit wird das Konzept für den Bereich Batterie etabliert. Es müssen zwei der vier Profilfelder belegt werden. Ein Profilfeld besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlpflichtanteil. Die zu wählenden Profilfelder ergeben insgesamt 60 LP.

Die Wahlpflicht- und Wahlmodule erlauben eine individuelle Vertiefung entlang der vielfältigen elektrotechnischen und informationstechnischen Fragestellungen.

Teilzeitstudium

Seit dem Wintersemester 2023/2024 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Master-Studiengänge mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) in Teilzeit zu studieren. Somit lässt sich Ihr weiterführendes Studium sehr gut mit einer bestehenden Berufstätigkeit vereinbaren. Hierzu müssen Sie bei der Immatrikulation lediglich angeben, dass Sie in Teilzeit studieren möchten. Das Teilzeitstudium umfasst dann eine Regelstudienzeit von acht Semestern.

Semesterbeitrag

Die Universität Bayreuth erhebt keine Studiengebühren. Jeder Studierende muss jedoch den Semesterbeitrag bezahlen. Darin enthalten sind die Beiträge für das Studentenwerk Oberfranken und das Semesterticket für die Nutzung des öffentlichen Stadtverkehrs Bayreuth und Kulmbach sowie weite Teile des Regionalverkehrs.


Verantwortlich für die Redaktion: Sekretariat Mechatronik

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt